Nun werde ich mich mal versuchen ein Projekt zu schreiben so das es auch jeder nacharbeiten kann. Hierfür wird es zumindest schriftlich eine Anleitung geben und auch eine Materialliste. An Fotos wird es sicher etwas hapern. Ich habe dieses Projekt zusammen mit meinen Sohn (3) bewältigt. Und daher konnte ich mich nicht so auf das fotografieren konzentrieren. Noch ein paar Worte vorneweg. Wie haben uns letztes Jahr in Frühjahr für unseren Sohn eine Kinder-Picknickbank gekauft. Als ich sie gesehen habe war mir klar das man es eigentlich auch selber bauen könnte. So habe ich in Herbst letztes Jahr schon mal eine für Bekannte zur Taufe ihrer Kinder gebaut. Als dieses Jahr nun mein Sohn immer wieder was bei meinem Akkuschrauber machen wollte kann mit die Idee so eine Kinder-Picknickbank mit ihm zusammen für den Kindergarten zu bauen. Nun stand ich vor dem Problem wie bewältige ich das Projekt mit ihm. Kreuzschrauben zu versenken ist sicher noch zu schwer für ihn und helfen lässt er sich ungern. Wenn dann will er es immer alleine machen. Daher war gleich klar das es Torx Schrauben sein müssen. Auf der Suche bin ich natürlich immer wieder über Spax gestolpert. Also habe ich die netten Herren mal angefragt und da das Projekt ja eine Spende für den Kindergarten ist waren sie so freundlich und stellten mir die passenden Schrauben zur Verfügung. Nun fangen wir aber mal an mit dem eigentlichen Projekt. Zuerst brauchen wir natürlich etwas Holz und ein paar Schrauben Im Baumarkt ihres Vertrauen können sie sich die passenden Länge gleich zusägen lassen.
Es wird benötigt:
9 Latten 7cmx100cm und 18mm stark
4 Latten 7cmx60cm und 18mm stark
2Latten 5cmx33cm und 35mm stark
2Latten 5cmx76cm und 35mm stark
Zusammengehalten wird es von 36 Schrauben 4x30mm
und 16 Schrauben 4x45mm
Zuerst kommen wir mal zu den 4 Latten die 60cm Lang sind. Hier kommt es nicht genau auf den cm am da es die Füße werden. Da sie wie ein umgedrehtes V angeordnet werden benoten sie oben und unten einen ca 30° Winkel. Dabei ist zu achten das der obere Schnitt parallel zum unter Schnitt ist. Und der Winkel sollte bei allen 4 Beinen gleich sein und die Bretter am Ende alle Gleich lang. Sonst kippelt später der Tisch. Zuerst steht natürlich der Anstrich des Holzschutz. Auch hier brauchte ich meinen Sohn eigentlich nur beaufsichtigen. Als das Holz dann erst mal trocknen musste war er schon richtig traurig denn er wollte am liebsten gleich losschrauben. Am nächsten Tag ging es dann weiter. Ich bin einer der Holz immer vorbohrt. Nun fragte ich mich ob ich das schnell selbst mache oder auch einen Sohn überlasse. Ich bin dann zu der Entscheidung gekommen es meinen Sohn zu überlassen. Aber nicht frei Hand sondern mit der Ständerbohrmaschine. Es ist zwar aber nur eine einfache Maschine aber einen Tiefeinbegrenzung hat sie auch. Er war natürlich begeistert als die Bohrmaschine einrichteten. Da wir große Männer nicht mehr so auf den Arbeitsschutz achten ist es bei den Zwergen um so wichtiger. Also den kleinen Mann die Schutzbrille aufgesetzt und los ging es. Er wollte gar nicht mehr aufhören aber es ging ja dann auch mit dem schrauben weiter. Natürlich wollte ich ihm helfen aber er ist da sehr stur und will es immer alle probieren. Hier hatte er auch eine Ausdauer die ich sonst nicht von ihm kenne.
Ich schweife schon wieder etwas zu weit von der eigentlichen Anleitung ab. 5 Latten 7cmx100cm stark benötigen wir als erstes für den Tisch. Die erste wird mit ca 1cm Überstand auf die Latten 5cmx33cm geschraubt. Die 33cm Latten habe ich hier flach genommen. Und ca. 20cm vom Rand der 100cm Latten geschraubt. Oder besser gesagt schrauben lassen. Darauf ist zu achten das beide Latten im rechten Winkel sind. Das beides natürlich einmal rechts und links. Zwischen den 100cm Latten muss natürlich ein Abstand eingehalten werden muss. So habe ich mich entschieden zwischen den Latten immer ein Zollstock zu legen und den passenden Abstand zu finden. Als nächstens waren die Beine dran. Für die Beine habe ich die 45mm Schrauben verwendet. Für den Tisch und sie Sitzbank verwende ich die 30er Schrauben. Wobei bei der Tischplatte die erste und Letzte Latte mit nur 2 Schrauben befestigt werden die restlichen Latten mit jeweils 4 Schrauben. Nun kann man den Tisch schon mal hinstellen und gucken ob man soweit alles richtig gemacht hat. Aber die Sitzflächen fehlen ja noch. Dafür befestigen wir die 76cm langen Latten parallel zu Tischplatte und rechts und links mit den gleichen überstand an den Beinen innen. Nun können wir aus diesen Latten die letzte 4 100cm langen Latten schrauben lassen. Und schon ist die Kinder-Picknickbank fertig. Ich habe in nach hinein noch mal alles mit Holzschutz gestrichen und hoffe so das die Kinder lange Freude damit haben werden.
Hallo Sven!
Ein wirklich schönes Projekt! Ist es nicht großartig, wenn man nach der vielen Arbeit sieht, wie viel Spaß die Kleinen an der neuen Bank haben? Und der Sohnemann hat ja auch schon bestens mitgeholfen – alle Achtung! Wir freuen uns, dass wir Dich bei diesem tollen Projekt unterstützen durften.
Beste Grüße,
Dein SPAX-Team
Hey, die Bank ist wirklich klasse geworden. Optisch erkenne ich jetzt keinen Unterschied zu den teuren gekauften. Irgendwie bekomme ich nun richtig Lust das Projekt gemeinsam mit meinem Sohn ebenfalls durchzuziehen!
Danke für die Anleitung, die ich auf der Suche nach Holzbänken für Kinder gefunden habe. Ein solches Projekt möchten wir fürs nächste jahr für den Kindergarten starten!
lg und ein schönes Weihnachtsfest
Hallo Sven,
vielen Dank für die tolle Bauanleitung!
Am Freitag kam meine bestellte Kinder Picknick Bank, da diese mit irgendwelchen Chemikalien behandelt wurde habe ich mich jetzt auch entschieden sie selbst zu bauen.
Zu meiner Frage:
Welches Holz hast du denn verwendet? Die Kanten sind so schön abgerundet, hast Du das selbst gemacht?
Liebe Grüße
Sabrina